Sportabzeichen kann erworben werden von

- Kinder und Jugendliche ab dem Kalenderjahr, in dem sie 6 Jahre werden

- Erwachsene ab dem Kalenderjahr, in dem sie 18 Jahre werden.

Leistungen müssen in einem Kalenderjahr erbracht werden.

Teilnehmer müssen Leistungen erbringen in den

- auszuführenden Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination

- wählbaren Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren oder Turnen

- gewählten Leistungsstufen Bronze, Silber oder Gold.

Leistungen sind für das Alter zu erbringen, das im Jahr der Prüfung erreicht wird:

Deutsches Sportabzeichen - Materialien zum Download - Leistungskataloge

Teilnehmer haben an jedem Prüfungstag für jede 

Leistung drei Versuche.

Leistungen werden berechnet: Bronze = 1 Punkt, Silber = 2 Punkte, Gold = 3 Punkte.

Punkte werden addiert: Bronze 4 - 7 Punkte, Silber 8 - 10 Punkte, Gold 11 - 12 Punkte

Schwimmfertigkeit ist nachzuweisen im Jahr des ersten Erwerbs des Sportabzeichens: 

- es ist eine Strecke aus der Ausdauer zu schwimmen in beliebiger Zeit

- es ist eine Strecke aus der Schnelligkeit zu  schwimmen in der Bronze Zeit

 - es sind 15 Minuten zu schwimmen mit einer ersichtlichen Fortbewegung

- < 12 Jahre es sind 50 Meter zu schwimmen ohne Zeitlimit am Stück und ohne Unterbrechung

- = >12 Jahre es sind 200 m in maximal 11 Minuten zu schwimmen am Stück und ohne Unterbrechung.

Gültigkeit des Schwimmnachweises beträgt bei Erwachsenen fünf Jahre.

Bei Kindern und Jugendlichen genügt ein einmaliger Nachweis.

Ort und Zeit

Stadion Grünauer Allee 6 in Unterhaching.

Zeit in Absprache mit dem Prüfer Peter Simon 089 605634.

Termine sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 16 Uhr.

Ablauf

Teilnehmer legen die Leistungen ab womit das Sportabzeichen erworben ist oder

Teilnehmer werden im qualifizierten Training so lange trainiert, bis das Sportabzeichen erworben ist.