Ansprechpartner Lothar Pothfelder
|
Die Tanzsportabteilung untergliedert sich in
Turniersport
- Standard - Einzelpaare (alle Altersklassen)
- Standard - Formation (alle Altersklassen)
- Latein - Einzelpaare
- Latein - Formation
Breitensport
- Standard (alle Altersklassen)
- Latein (alle Altersklassen)
- Hip Hop (alle Altersklassen)
- Vorschule – Kinder bewegen sich nach Musik (Schulkinder auch!)
geplant
- Boogie Woogie
- bei Bedarf Modetänze
Wer kann zu uns kommen?
Jeder, der sich für das sportliche Tanzen interessiert, einige Vorkenntnisse hat und gerne an gemeinsamen Aktivitäten teilnimmt. Wenn Ihr Lust habt bei uns einzusteigen kommt einfach zu einem Probetraining vorbei.
Hier findet ihr die Trainingszeiten. Informationen zu den aktuellen Trainingsangeboten und Inhalten findet Ihr hier.
Anmeldung
- Wenn Ihr bei uns einsteigen wollt findet Ihr hier das Aufnahmeformular.
Wo ist unser Trainingsraum?
In der Sportarena am Utzweg, Unterhaching, Utzweg 1
Hier geht's zu unserem TSA Flyer mit allen Informationen.
Wenn Ihr Lust habt bei uns einzusteigen, könnt ihr hier Mitglied werden.
Aber jetzt zur Chronik
Begonnen hatte alles 1976: Der frühere Abteilungsleiter Ditmar Sobisch zog mit seiner Frau Renate nach Unterhaching. Zu diesem Zeitpunkt waren beide noch aktive Turniertänzer der Deutschen Sonderklasse; sie tanzten für den TSV 1860 München. Aber bereits am 7. November 1977 wurde aufgrund ihrer Initiative die Tanzsport-Abteilung des TSV Unterhaching aus der Taufe gehoben.
Seit dieser Zeit hat die TSA im Rahmen ihres sportlichen Auftrags knapp 80 Tanzturniertage für den TSV Unterhaching ausgerichtet, u.a. auch einige Bayerische Meisterschaften. Ins Leben gerufen wurde auch das traditionelle Tanzturnier um den „Juwelenpreis“, ebenso wie das daran anschließende Tanzturnier in Glonn. Eine weitere feste Einrichtung wurde in jüngster Zeit auch der „Tanz für Jedermann“. Viele dieser Veranstaltungen wurden gemeinsam mit dem Kulturamt Unterhaching durchgeführt und auch in Zukunft werden aufgrund der guten Zusammenarbeit weitere Veranstaltungen folgen. Durch ihre Aktivitäten hat die Tanzsportabteilung dazu beigetragen, dass der Tanzsport im Hachinga-Tal und im Landkreis noch populärer wurde. Viele bekannte Turniertänzer - darunter auch Weltmeister - aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchten die Tanzturniere der TSA. Regelmäßige Turniere in verschiedenen Klassen führen wir seit 2009 im Rahmen der Januarturniere durch.

Ab 2007 hat die TSA ihr Angebot im Lateinbereich weiter ausgebaut. Die bisherigen Trainingsmöglichkeiten im Breitensport wurden auch auf den Turnierbetrieb ausgeweitet. Insbesondere im Bereich Formationstanz hatten wir ein Latein Team, die in den Jahren 2007 bis 2015 sehr erfolgreich in den Turnieren unterwegs waren. Sie tanzten sich durch die Regionalliga bis in die Oberliga mit verschiedenen Choreographien. Neu gegründet wurde 2009 eine Standardformation, die 2011 das erste Mal in der Regionalliga an den Start ging. Mittlerweile sind beide Formationen nicht mehr aktiv.
Intensiv ausgebaut wird das Lateintraining für alle Leistungsgruppen seit 2016 durch Denis und Iliyana, die Bayrischen Meister 2015 in der Hauptgruppe S Latein. Neben ihrem Wechsel zu den Professionals geben sie ihre Erfahrungen als Trainer an unsere Paare weiter.
Viele Turnierpaare, die bis in die hohen und höchsten Turnierklassen aufgestiegen sind, haben ihre ersten „Gehschritte“ in der Tanzsport-Abteilung absolviert. So wurden die Gründungsmitglieder Hilde und Willi Stöberl vielfache Bayerische Meister in der Deutschen Sonderklasse für Senioren. Sie starteten später für den TSC Savoy München. Die Stöberl`s waren lange Jahre auch als Trainer für die TSA tätig. Auch die Unterhachingerin Gina Hoffmann - sie ist heute als Profi-Trainerin tätig - wurde Bayerische- und Deutsche Meisterin in den Lateinamerikanischen Tänzen der Hauptklasse A, zusammen mit ihrem damaligen Partner Stephan Kreidler. Auch sie tanzte ihre ersten Schritte bei der TSA. Abteilungsleiter Ditmar Sobisch freute sich natürlich besonders, wenn ehemalige Mitglieder nach jahrelanger Abstinenz wieder Verbindung zur Tanzsport-Abteilung aufnahmen. Auch sein Nachfolger Lothar Pothfelder freut sich über solche Kontakte. Alle Aktivitäten der vergangenen Jahren sind in der Abteilungs-Chronik nachzulesen.
Der Tanzsport-Abteilung stehen derzeit eine Reihe von hochqualifizierten Trainern für die Standard- und lateinamerikanischen Tänze zur Verfügung: Dies sind Thomas Lüdke, Denislav Dimitrov und Iliana Staevska, Susanne Scheuböck (Breitensport Standard), Clemens&Petra Kalmer (Breitensport Latain), Julia Ott sowie Sarah&Chiara (Hip-Hop & Jazzdance) und Elwine Rottner (Kindertanz). Daneben haben wir auch auch regelmäßig weitere Gasttrainer zu Workshops bei uns.
Auch bei Fernseh-/ Spielfilmen waren die Tanzsportler des TSV als Komparsen ab und zu vertreten. Der "große Durchbruch" gelang der TSA bei Bernd Eichingers Spielfilm "Das Mädchen Rosemarie", erwähnenswert ist auch die Komparserie bei den "Manns".
Das aktuelle Angebot der TSA umfasst die folgenden Sparten:- Breitensport Standard und Latein
- Turniersport Standard und Latein
- Jugend Latein
- Jazzdance & Hip Hop in verschiedenen Altersgruppen
- Kindertanz
Die Tanzsport-Abteilung ist auch für die Zukunft gut gerüstet und würde sich sehr freuen, wenn sich noch viele tanzbegeisterte Freunde hier anschließen würden. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir sind von Montag bis Freitag im Tanzsportsaal in der SPORTARENA am Utzweg erreichbar. Oder rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 089 63286444 (Lothar Pothfelder) an. Bei uns ist Jeder herzlich willkommen.
Unseren aktuellen Flyer über die TSA und unsere Angebote zum Thema Tanzen findet Ihr hier als PDF.