Vom 31.08. bis 07.09. ging es ins Sommercamp. Wie bereits in den Jahren davor wieder ins BLSV Camp Inzell. Neben uns waren noch Handballer, Volleyballer und Wintersportler im Camp.

Gleich nach Ankunft am Samstag und Hüttenbezug stand die erste lockere Trainingseinheit an. Anschließend bei sonnigen 25 Grad Abkühlung im Freibad. Nach dem Abendessen ging es in die Sporthalle, 45min Völkerball, anschl. Ringeturnen und Trampolin. 

Die nächsten 6 Tage liefen in der Regel immer ähnlich ab. Am Vormittag eine Trainingseinheit für alle, am Nachmittag alternative Sportangebote und Training in Kleingruppen und am Abend Tischtennis, Spiele in der Sporthalle oder Lagerfeuer. Fast nach jeder Trainingseinheit ging es bei durchschnittlich 25 Grad zur Abkühlung ins Freibad.

Am Montagvormittag stand neben einer Trainingseinheit Biathlon auf dem Plan. Beim Biathlon ging es darum, möglichst schnell drei Runden im Sportcamp zu laufen und jeweils nach den ersten beiden Runden mit einem Lasergewehr möglichst fünfmal fehlerfrei zu schießen. Für jeden Fehlschuss gab es eine kleine Strafrunde. Am Montagnachmittag fuhren wir in den Freizeitpark Ruhpolding. Hier konnten sich alle 3 Stunden lang nach Lust und Laune vergnügen. Highlight waren z.B. die Achterbahn, die Bootsrutschen und das Rutschenparadies.

Dienstagnachmittag ging es als alternatives Sportangebot an eine 14 Meter hohe Kletterwand. Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gaben jedem die Möglichkeit, je nach seinen Vorerfahrungen die Kletterwand bewältigen zu können. Am Abend stand für alle anwesenden Gruppen das „Spiel ohne Grenzen“ auf dem Plan. An 14 Stationen mussten die 25 teilnehmenden Mannschaften mit Teamfähigkeit, Geschick und Sportlichkeit unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Unsere beiden Mannschaften schlugen sich toll und hatten viel Spaß.

Mittwochnachmittag fand Bogenschießen für die U14 statt. aus altergründen durfte die U12 nicht teilnehmen. Am Abend wurde es romantisch, ein schönes Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallow beendete den Tag.

Am Donnerstag stand das mit Freude erwartete Canyoning an. In 3 Stunden musste eine Schlucht in den unterschiedlichsten Varianten durchquert werden. Durch Abklettern, Klippenspringen, Rutschen oder Schwimmen gelangten alle durch die Schlucht. Ein abwechslungsreicher und spannender Nachmittag. Anschließend fuhren wir in eine Pizzeria. Ein gemeinsames Abendessen mit leckeren Pizzen vollendete einen tollen Tag. 

Freitag, der letzte Tag, begann am Vormittag wieder mit Training und Freibad. Zusätzlich die Möglichkeit Pit Pat auszuprobieren. Pit Pat ist eine Mischung aus Minigolf und Billard. Am Nachmittag erst Rhönrad, hier war Körperspannung und Mut gefragt, anschl. Airtramp, ein großes mit Luft gefülltes Sprungkissen. Ein Spaß für alle. Zum Schluss Freibad und Sachen packen.  
Am letzten Abend fand eine kleine Abschlussparty statt. Neben Tischtennis, Gemeinschaftsspielen wie Zublinzeln und Reise nach Jerusalem, gab es ordentlich laute Discomusik sowie Getränke und Knabbereien.  Samstagvormittag wurden die Hütten gereinigt und anschließend ging es zurück nach Unterhaching. Für viel stand da erst einmal schlafen auf dem Programm.

Natürlich gab es neben dem gemeinsamen Programm auch viel Freizeit. Diese wurde je nach Lust und Laune mit Sport (z.B. Tennis, Wikingerschach, Speedminton, Hiball, Tischtennis...), erholen, Jungs bzw. Mädchen ärgern oder Brett- und Kartenspielen verbracht.

Es waren tolle uns sehr abwechslungsreiche Tage. Für jeden war etwas dabei. Manchmal machte sich der Schlafmangel bemerkbar, vor allem im Training. Herzlichen Dank an Elisabeth, Franziska, Nina und Pascal für die großartige Betreuung und Unterstützung vor Ort.