Der 8. Supremo-Cup findet am Mittwoch, 28.05.25 statt.

 

Video vom 2. SUPREMO-Leichtathetik-Cup 2016

 

Einen Bericht über den 7. SUPREMO-Leichtathletik-Cup vom 17. Mai 2023 findet ihr hier: 7. SUPREMO-CUP

 

supremo2016a

 

 

 supremo2016f

 

Der SUPREMO-Leichtathletik-Cup wird organisiert und durchgeführt von der Leichtathletik-Abteilung des TSV Unterhaching in Kooperation mit dem Team der SUPREMO-Kaffeerösterei, Kapellenstrasse 9 in 82008 Unterhaching. Eingeladen werden Grundschulen in und um Unterhaching. An 6 leichtathletischen Stationen geht es um Schnelligkeit, Zielgenauigkeit, Sprungkraft, Koordination und Teamgeist. Nicht die einzelne Leistung steht im Vordergrund sondern die Teamleistung.

Die SUPREMO-Kaffeerösterei sponsert Pokale, Mannschafts- und für jedes Kind Teilnehmerurkunden, T-Shirts und versorgt am Veranstaltungstag Kinder und Helfer*innen mit Getränken und einer Brotzeit.

 

 

 

Platzierungen 8. SUPREMO-Leichtathletik-Cup vom 28.05.2025:

1. Platz mit 167 Punkten die Mannschaft "Grumi Allstar-Team"

2. Platz mit 160 Punkten die Mannschaft "Ganstastisch"

3. Platz mit 160 Punkten die Mannschaft "Putzbrunner Blitzbande"

4. Platz mit 160 Punkten die Mannschaft "Siggis Sportskanonen"

5. Platz mit 158 Punkten die Mannschaft "Die verrückten Hühner"

6. Platz mit 156 Punkten die Mannschaft "Putzbrunner Donnertrupp"

7. Platz mit 152 Punkten die Mannschaft "Die Sportlichen"

7. Platz mit 152 Punkten die Mannschaft „Die schnellen Geparden“

8. Platz mit 139 Punkten die Mannschaft "Die starken Löwen"

9. Platz mit 135 Punkten die Mannschaft "Rainbow Stars"

10. Platz mit 131 Punkten "Die Rennsemmeln"

11. Platz mit 126 Punkten die Mannschaft "Die Raketen"

12. Platz mit 122 Punkten die Mannschaft "munich talents"

13. Platz mit 118 Punkten die Mannschaft "Die 10 Knüller"

14. mit 116 Punkten die Mannschaft "The Champions"

14. mit 116 Punkten die Mannschaft "Die coolen Biberger"

15. mit 115 Punkten die Mannschaft "The Supremes"

16. mit 111 Punkten die Mannschaft "Starke Lavachicken"

16. mit 111 Punkten die Mannschaft "Die Unterbiber"

17. mit 100 Punkten die Mannschaft "Die leichten Athleten"

 

 

 

Die Stationen beim SUPREMO-Leichtathletik-Cup 2025:

 Eine Mannschaft besteht aus acht bis zehn Kindern, wobei mindestens drei Mädchen dabei sein müssen.

 

 15m Fliegend

 In 15m Abstand stehen zwei Lichtschranken. Durchläuft ein Kind die erste Lichtschranke wird die Zeit ausgelöst. Durchläuft das Kind die zweite Schranke wird die Zeit gestoppt. Vor der ersten Schranke gibt es 8m Anlauf. Jedes Kind hat einen Lauf. Die Zeiten der acht zeitschnellsten Kinder einer Mannschaft werden zu einer Mannschaftszeit addiert.

 

Zonenweitsprungstaffel

Wie viele Punkte sammelt eine Mannschaft in 3min? 10m Anlauf, Absprung aus der Absprungzone, aller 50cm weiter gibt es einen Punkt mehr. Um die Fahnenstange herumlaufen, zurücklaufen und den Staffelstab dem nächsten Kind übergeben. Als Staffelstab gilt ein Moosgummiring.

 

Zeitzielwerfen

 Wie viele Hütchen wirft eine Mannschaft in 3min ab? In ca. 7m Entfernung stehen 40 Hütchen. Auf Kommando hat die Mannschaft 3min Zeit, so viele Hütchen wie möglich abzuwerfen. Alle Kinder einer Mannschaft können gleichzeitig werfen. Geworfen wird mit Tennisbällen.

 

Mehrfachsprungstaffel

 Wie viele Punkte sammelt eine Mannschaft in einer Ringbahn von 14 Ringen in 3min? 12 Ringe liegen hintereinander und die letzten beiden nebeneinander. Es wird einbeinig gesprungen. Aller zwei Reifen wird das Bein gewechselt. Der Sprungrhythmus lautet also rechts-rechts-links-links-rechts-rechts-links-links-rechts-rechts-links-links. Am Ende der Reifenbahn muss das Kind auf zwei Beinen nebeneinander landen (linkes Bein im linken Reifen und rechtes Bein im rechten Reifen). Dann läuft das Kind zurück und übergibt den Staffelstab (Moosgummiring) dem nächsten Kind. Für einmal hin und zurück gibt es zwei Punkte.

 

Zonenweitwurf

 Ähnlich wie beim Zonenweitsprung. Für jede Zone weiter gibt es einen Punkt mehr. Jedes Kind hat drei Würfe. Alle drei Würfe werden gewertet und addiert. Anlauf 3m. Die Weiten der acht besten Kinder einer Mannschaft werden zu einem Mannschaftsergebnis addiert. Geworfen wird mit Vortex Nerf Heulern.

 

Hindernisrundenstaffel

 Zum Abschluss das große Finale. Die Hindernisrundenstaffel. Hier laufen die Mannschaften als Staffeln gegeneinander. Staffelstab ist ein Moosgummiring. Nach dem Start kommen nach 10m vier Hindernisse (ca. 50cm hoch) im Anstand von 6m, die zu überlaufen sind. Nach weiteren 10m liegt ein Hulahoopreifen, der durchstiegen werden muss. Nach weiteren 10m müssen die Kinder 3 aufgestellte Zachariashürden im Abstand von 5m durchlaufen. Zum Schluss noch einmal einen Hulahoopreifen durchsteigen und dann den Staffelstab an das nächste Kind übergeben.

Ansprechpartner Supremo-Cup

Enrico Tzschoppe, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.