Wer am Freitagabend (15.11.2024) seinen Blick zum Himmel erhob, konnte dort den Vollmond bewundern, der sich prächtig am Himmel präsentierte. Vielleicht kam dem ein oder anderen dann auch die Frage in den Sinn "Wo ist eigentlich der Mann im Mond?". Am Freitag war die Antwort darauf "Bei den HipHop Gruppen der Tanzsportabteilung des TSV Unterhaching", diese hatten ihn eingeladen, mit Ihnen das einjährige Bestehen zu feiern. Innerhalb dieses Jahres haben sich unter der Regie von Julia Ott und ihren Mitstreiterinnen Jessica Niedermeier und Tina Marie Steiner 60 Kinder und Jugendliche gefunden, die in drei Alters- und Leistungsgruppen regelmäßig trainieren.

Am Freitag trafen sich alle Gruppen gemeinsam mit Eltern und Verwandten zu einer kleinen Jahresfeier in der Geothermie Sportarena. Auch mit dabei war der Mann im Mond (auf der Erde vertreten durch Lena Ott), der sich in witzigen Dialogen gerne über die Darbietungen der HipHop Gruppen informierte. Gebührend wurde er mit dem bekannten Kinderlied "LaLeLu" empfangen, dann machten den Start des HipHop Programms die mit 7 - 11 Jahren Jüngsten. Sie tanzten zur Musik Savage Love des neuseeländischen Musikers Jawsh 685 und ihre Begeisterung steckte die ca. 200 Zuschauer im Saal sofort an und versetzte sie schnell in südländische Stimmung. Die beiden weiteren Gruppen zeigten dann, wohin sich HipHop entwickeln kann, Tempo und Choreographie wurden zunehmend anspruchsvoller und gipfelten in einem eigens kreierten Showdance, was nicht nur den Mann im Mond begeisterte.

Etwas ruhiger und emotionaler ging es dann mit den Stücken Engel und Natscho in die Pause, in der sich alle am reich gedeckten Buffet stärken konnten, welches größtenteils von den Eltern bestückt worden war. Danach ging es in komplett neuem outfit weiter. Nachdem sich der Mann im Mond im ersten Teil vornehmlich die verschiedenen musikalischen Ausdrucksformen angesehen hatte, widmete sich der zweite Teil mehr den Aspekten Freundschaft und Teamgeist. 

Die Musik wurde wieder fordernder und endete nach 2 Stunden im großen Finale "The Greatest Show". Und spätestens hier konnte jeder spüren, was die Tänzerinnen in ihrer Performance ausdrückten: HipHop ist mehr als Rhythmus und Kondition, es ist Tanzen in einem phantastischen Team.

Wer jetzt Lust bekommen hat, sich selbst darin zu versuchen, ist herzlich eingeladen, einfach mal im Training vorbei zu schauen. Die Kinder und Jugendlichen trainieren in drei Altersgruppen montags im Tanzsaal der Geothermie Sportarena, zusätzlich gibt es dienstags noch eine Gruppe für fortgeschrittene Erwachsene. Informieren Sie sich gerne im Netz über die Gruppen und Trainingszeiten, dort finden Sie auch die weiteren Angebote der Tanzsportabteilung.