Gestern sicherten sich die Hachinger Hasen mit 3:0 ihre ersten drei Punkte vor heimischer Kulisse.
Dieser Sieg war besonders wichtig, nicht nur weil gleich 7 Spielerinnen sowie Trainer Alexander Hezareh auf ihren ehemaligen Verein trafen, sondern vor allem weil das Team in der bisherigen Spielzeit hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben ist und unbedingt Punkte brauchte, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren.
Im Gegensatz zum Spiel gegen Altdorf nahm Alexander Hezareh Wechsel auf der Zuspiel- und auf den Außenpositionen vor. So starteten Kapitänin Dina Weydert, Aless Jovy-Heuser und Diana Ittlinger sowie Eva Holtkamp und Astrid Bergmann im Mittelblock und Carmen Heilemann wie gewohnt auf Diagonal. Als Libera bekam erneut Natascha Vogel den Vorzug vor Marina Schellhorn.
Der erste Satz gestaltete sich relativ ausgeglichen, denn obwohl die Hachingerinnen das vermeintlich stärkere Team waren, konnten sie sich aufgrund zu vieler Eigenfehler nicht entscheidend absetzen. Erst zum Ende des Satzes erspielten sie sich einen 4-Punkte Vorsprung, den sie nicht mehr aus der Hand gaben. Somit ging Satz 1 mit 25:21 an die Gastgeberinnen, dennoch musste im nächsten Satz eine Leistungssteigerung her.
Diese trat erst einmal nicht ein. Im Gegenteil: DJK München-Ost ging früh mit 5:2 in Führung, denn erneut häuften sich Unstimmigkeiten und einfache Fehler auf Seiten der Hachingerinnen. Im Folgenden wurde deutlich, warum beide Teams mit 0 bzw. 6 Punkten am Ende der Tabelle standen. Die Hachingerinnen zeigten phasenweise mit guten Aktionen ihre Stärke auf, jedoch schlichen sich immer wieder Fehler ein, sodass die zwischenzeitliche Führung (14:11) nicht lange anhielt. Nur dank den ebenso fehleranfälligen Gästen, die diese Schwächephasen, im Vergleich zu den anderen Teams, nicht bestraften, behielten die Hachingerinnen auch in diesem Satz mit 25:23 die Oberhand. Den Schlusspunkt setzte dabei Diana Ittlinger mit einem direkten Ass.
Satz 3 begann ähnlich wie Satz 2. 4:1 für die Gäste hieß es nach wenigen gespielten Punkten. Eine Aufschlagserie von der im gesamten Spiel überzeugenden Mittelblockerin Eva Holtkamp brachte die Hachingerinnen zurück. Mit Durchschlagskraft im Angriff, einer stabilen Annahme und guten Abwehraktionen dominierten sie den restlichen Satz und holten sich mit 25:14 und damit 3:0 ihren ersten Heimsieg.
Die goldene MVP-Medaille erhielt nicht unverdienterweise Libera Natascha Vogel, die in ihrem erst zweiten Spiel von Beginn an sowohl in der Annahme als auch in der Abwehr überzeugte. MVP-Silber ging an Liliana Hermann vom DJK München-Ost.
Durch diesen Sieg klettern die Hachinger Hasen vorerst auf Platz 8 in der Tabelle und bleiben somit in Schlagdistanz zu ihren Konkurrentinnen, die jedoch überwiegend eine Partie weniger absolviert haben.
Nächstes Wochenende gibt es am Sonntag beim TG Bad Soden die nächste Gelegenheit auf weitere Punkte.