Am Samstag, den 22. November, kam es in der Geothermiearena zum Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Unterhaching und dem TSV TB München. In der Tabelle trafen dabei der Viertplatzierte auf den Elftplatzierten – eine Begegnung mit scheinbar klarer Rollenverteilung, aber dennoch offenem Ausgang.
Im ersten Satz konnte sich die Mannschaft von Trainer Tobias Adamek gut präsentieren und setzte bereits früh deutliche Akzente. Die Hachinger ließen am Anfang nur wenige Fehler zu und konnten mit kraftvollen Angriffen einige Punkte erkämpfen. Aber auch München erkämpfte sich einen Punkt nach dem anderen und hielt das Spiel bis zum Satzende spannend – dennoch behielt Unterhaching die Oberhand und entschied den Durchgang mit 25:23 für sich.
Der zweite Satz verlief ähnlich spannend wie der erste. Erneut erwischte Haching einen guten Start, und beide Mannschaften begegneten sich über weite Strecken auf Augenhöhe. Doch im Verlauf des Satzes schlichen sich beim Turnerbund München vermehrt Eigenfehler ein – ungenaue Annahmen, leichte Angriffsfehler und Missverständnisse im Spielaufbau. Die Hachinger Hasen zeigten sich aufmerksam, nutzten die Unsicherheiten konsequent aus und blieben in den entscheidenden Momenten fokussiert. So ging auch der zweite Durchgang mit 25:23 an die Gastgeberinnen.
Nachdem sich die Hachingerinnen den ersten Punkt des Spiels gesichert hatten, ging es mit Rückenwind in den dritten Satz. Doch dieser nahm einen anderen Verlauf als die beiden zuvor. Mitte des Satzes gelang es dem Turnerbund München, sich mit einer konzentrierten Phase und wenigen Eigenfehlern etwas abzusetzen und sich einen Vorsprung zu erspielen. Die Hasen taten sich in dieser Phase schwer, fanden nur schwer in den Satz und mussten einem Rückstand hinterherlaufen. Trotz kämpferischem Einsatz mussten die Hachinger Hasen den dritten Satz mit 20:25 an die Münchner abgeben.
Im vierten Satz gaben die Hasen noch einmal alles und fanden wieder besser ins Spiel. Früh konnten sich die Gastgeberinnen absetzen und ihre Stärken aus den ersten beiden Sätzen sammeln und gekonnt in Szene setzen. Der vierte Satz ging schließlich mit 25:17 deutlich zugunsten der Hachinger Hasen aus.
Zur besten Spielerin auf Münchner Seite wurde Außenangreiferin Fabia Harloff gewählt, bei den Hachinger Hasen erhielt Libera Natascha Vogel die Auszeichnung. Letztendlich bleiben die Hachinger Hasen vor heimischem Publikum ungeschlagen und konnten sich weitere drei Punkte erkämpfen und den vierten Tabellenplatz festigen.